Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zB Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist [Alexander Pieper, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2 in 15834 Blankenfelde-Mahlow, alex.pieper@pitech-programs.com] (siehe unser Impressum).

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vorher besuchte Seite
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Einschreiben in den Email Verteiler

Wenn Sie uns über die Webseite Anfragen zukommen lassen, indem sie sich für den Email Verteiler anmelden, werden Ihre Nachricht/Mitteilung inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt. Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Rechtsgrundlage) verarbeitet. Im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden- /Kontaktanfragen. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung/-verarbeitung entfällt (zB nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

§ 5 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App

Bei der Nutzung unserer SaaS-Plattform ist die Registrierung mittels E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere personenbezogene Daten werden für die Registrierung nicht erhoben. Die Nutzung der Plattform, mit Ausnahme der Gratis Version, ist kostenpflichtig, wofür wir Stripe als Zahlungsdienstleister einsetzen.

Verarbeitung durch Stripe:

Wenn Sie sich für die Nutzung unserer bezahlten Services entscheiden, erfolgt die Abwicklung der Zahlungen über unseren Partner Stripe, Inc. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Adresse, Bankdaten (z.B. Kontonummer, Kreditkartennummer), Passwörter, TANs, Ihre IP-Adresse sowie Vertragsdaten verarbeitet, um den Zahlungsvorgang zu optimieren und abzuwickeln. Diese Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags zwischen Ihnen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO notwendig. Die von Stripe erhobenen Daten werden gespeichert, solange die Zusammenarbeit zwischen uns und Stripe besteht.

Für weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Stripe verweisen wir auf die offizielle Datenschutzerklärung von Stripe.

Speicherung Ihrer Daten:

Ihre E-Mail-Adresse und andere relevante Daten im Rahmen der Nutzung unserer App werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung des Services erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, was zu einer Löschung Ihrer Daten führt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.